03:54 - Anforderungen an rechtskonforme Kommunikation (im ÖD)
10:22 - Elektronischer Rechtsverkehr ("EGVP")
13:50 - Elektronischer Rechtsverkehr - Grundlagen
18:00 - Elektronischer Rechtsverkehr - Sichere Übertragungswege
27:43 - Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB)
30:45 - Elektronischer Rechtsverkehr - Checkliste: beBPo beantragen
32:17 - Elektronischer Rechtsverkehr - Vertrauenswürdiger Herkunftsnachweis (VHN)
33:57 - Virtuelle Poststelle (VPS)
37:00 - Verschlüsselung mit der Bundesagentur für Arbeit
43:57 - Was macht die proGOV Technologie aus?
45:05 - Unternehmen procilon
46:40 - Fragen & Antworten
Der Vortrag zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Verwaltungen durch den Einsatz von bewährten Standardlösungen auch neue Aufgabenstellungen bewältigen können.
Die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen werden in der Rückschau zusammengefasst sowie notwendige und sinnvolle IT-Maßnahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen beschrieben. Dabei stehen die Möglichkeiten der Nutzung des besonderen elektronischen Behördenpostfachs (beBPo) und der gesicherte Austausch von personenbezogenen Daten mit Gerichten, Bürgern, Unternehmen und anderen Behörden im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Kontaktieren Sie uns.
034298 4878-31