Der IT-Planungsrat koordiniert die Entwicklung eines Standards für den einheitlichen Zugang zu Transportverfahren im E-Government. Dabei wirkt procilon in der Arbeitsgruppe XTA der Koordinierungsstelle für IT-Standards mit.
Das XTA-Transportverfahren kann mithilfe des proGOV umgesetzt werden. Die spezielle XTA-Schnittstelle der von procilon eigenentwickelten Middleware ist nach XTA-WS-Standard implementiert.
Daneben bietet die Software eine Vielzahl von weiteren Anwendungsmöglichkeiten zur Abbildung komplexer Verwaltungsprozesse, z.B. Archivierung, Signatur etc. Entwickler von Fachverfahren unterstützt procilon durch die Bereitstellung von integrationsfähigen XTA-Bibliotheken.
Die Infrastruktur im XTA-Kontext lässt sich als ein System aus Fach- und Transportverfahren darstellen, die bei den Prozessen der Nachrichtenübermittlung kooperieren. Sie wird als Interaktion von vier Rollen mit zwei Typen von Schnittstellen betrachtet. Die Transportverfahren sind an beiden Schnittstellen beteiligt.
Der XTA-Webservice wurde auf der Basis internationaler Webservice-Standards entwickelt. Es basiert auf dem WS-Stack, der eine Menge von internationalen, auf Webservices basierenden Protokollstandards darstellt.