Pressemitteilung: Neue Analysesysteme zum Schutz der Gesellschaft
procilon beteiligt sich an BMBF gefördertem Forschungsprojekt zur Terrorismusbekämpfung
Taucha, 18. Januar 2017 – Die jüngsten Anschläge und Anschlagsversuche in Deutschland und Europa haben verdeutlicht, wie unmittelbar betroffen die Bundesrepublik Deutschland und unsere Gesellschaft von diesen Phänomenen ist. Daher fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Vorhaben zur Entwicklung von Maßnahmen, welche der Verhinderung und Aufklärung von Terroranschlägen sowie der Identifizierung und Verfolgung der mutmaßlichen Täter dienen.
procilon beteiligt sich an einem internationalen Forschungsprojekt für ein ‚Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten (FLORIDA)‘. Als Mitglied eines Verbundes und ausgewiesener Experte für intelligente IT-Sicherheitsplattformen und IT-Compliance, ist es die Aufgabe von procilon, potentielle Angriffsmöglichkeiten auf das System und wirksame Gegenmaßnahmen konzeptionell darzustellen. Darüber hinaus wird insbesondere die Anwendbarkeit kryptographischer Verfahren untersucht. Dabei lassen die Erfahrungen zur automatisierten Einhaltung von Datenschutz, Datensicherheit und Vertrauenswürdigkeit sowie die nach CC EAL 4+ VAN5 (Angriffspotential hoch) zertifizierte Softwareentwicklung der procilon innovative Beiträge zu FLORIDA erwarten.
Neben den technischen Forschungen werden auch ethische und rechtliche Untersuchungen durchgeführt. Diese befassen sich primär mit der rechtskonformen, beweissicheren und ethisch vertretbaren Erhebung, Verarbeitung und Analyse der Bild- und Videomassendaten.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt hat das BMBF unter http://www.sifo.de/de/bewilligte-projekte-aus-der-bekanntmachung-aspekte-und-massnahmen-der-1767.html veröffentlicht.
Pressemitteilung: Neue Analysesysteme zum Schutz der Gesellschaft - vom 18.Januar 2017 - procilon beteiligt sich an BMBF gefördertem Forschungsprojekt zur Terrorismusbekämpfung
Pressemitteilung downloaden