procilon hat mit pESA - der proTECTr Embedded Service Architecture - eine Architektur entwickelt, die kryptografische Basis-Elemente in direkt anwendbare, effiziente und skalierbare Services gliedert. Dies ermöglicht Unternehmen ein hohes Maß an Portabilität und Interoperabilität zwischen Systemen.
Von branchenspezifischen Fachverfahren bis zu hochinnovativen Digitalisierungsanwendungen hilft Ihnen die pESA-Cloud-Plattform beim Programmieren sicherer Applikationen für sich und Ihre Benutzer. Ob Sie ein Kundenportal, eine hochsichere Dokumentenablage, ein Plugin oder Addon für digitale Unterschriften oder ein anderes sicherheitsgetriebenes Nutzererlebnis entwickeln. Unsere Security-Bausteine unterstützen Sie bei der Erstellung vollkommen neuer Anwendungen. Ganz ohne Kryptografie-KnowHow.
Mit der proTECTr Embedded Service Architecture können Sie eigene Security-Anwendungen entsprechend der Compliance-Anforderungen Ihres Projektes in fachlichen Workflows umzusetzen, ohne eigene Kryptografietechnologien programmieren und unterhalten zu müssen. So können Sie sich ganz darauf konzentrieren, Ihren Kunden die passende Software zu entwickeln.
In Verbindung mit unserem Secure Mail Gateway proGOV ermöglicht proTECTr den verschlüsselten Dateiaustausch für Empfänger ohne eigene Sicherheitsinfrastruktur.
E-Mail-Inhalte können dank proTECTr automatisch in PDF-Dateien umgewandelt und über einen Passwort-geschützten Zugang an den Empfänger bereitgestellt werden.
Elektronisch signierte Dokumente können mit proTECTr im Handumdrehen auf ihre Gültigkeit geprüft werden. Ein automatisch erstelltes Prüfprotokoll räumt jeden Zweifel aus.
pESA ist eine Architektur und bildet die Cloud-Plattform zur Bereitstellung von pESA-Diensten. pESA Dienste sind funktionale Bestandteile der pESA(rchitektur) wie Signaturservice, Verschlüsselung oder Zeitstempel, die ohne eigene Benutzeroberfläche von Drittanwendungen über Rest-API aufgerufen werden können. proTECTr.de ist eine procilon Web-Anwendung, die im procilon Corporate Design und User Interface zur Browsernutzung entwickelt wurde.
pESA Dienste können einfach in einem fertigen Portal gebucht, als individualisierte Whitelabel-Lösung angeboten oder in eine bestehende Software integriert werden.
Der Name proTECTr folgt einerseits den bewährten Produktsuiten der procilon mit der Bezeichnung proGOV, proNEXT, proDESK und beinhaltet andererseits das englische Wort für schützen - to „protect“. Ursprünglich aus der Not heraus geboren, dass die „korrekte“ Schreibweise "protector" bereits themenfremd vergeben war, nutzt man das Auslassen des letzten Vokals zunehmend für moderne und innovative Webdienste. Denn in den letzten Jahren ist es populär geworden, dass insbesondere Cloud-Anwendungen mit moderner Nutzeroberfläche diese Syntax aufweisen. Weitere prominente Beispiele für diese eher ungewöhnliche Schreibweise sind u.a. flickr, tumblr, flattr, pixlr, wickr
Kontaktieren Sie uns.
034298 4878-31