E-Government-Gesetz » procilon GROUP

E-Government
Gesetz

Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung

Elektronische Zugangseröffnung und Aktenführung in der Verwaltung - Seit 1. Januar 2015 müssen laut dem 2013 verabschiedeten E-Government-Gesetz alle Bundesbehörden den (neuen) Personalausweis (nPA) als elektronischen Identitätsnachweis erlauben. Zum 1. Januar 2020 gilt dann für Bundesbehörden auch die Pflicht zur elektronischen Aktenführung. Ab sofort gilt bereits die Regelung zum Ersetzenden Scannen. Die bereits genutzten elektronischen Verwaltungsverfahren EGVP, Elektronische Gesundheitskarte und Heilberufsausweis bleiben bestehen. procilon bietet schon länger Produktlösungen, die nun mit dem neuen E-Government-Gesetz konform sind.

Umstellung auf E-Aktenführung lt. E-Government-Gesetz

  • Ab 01.01.2020 ist eine elektronische Aktenführung für öffentliche Verwaltungen verpflichtend.

Aus dem E-Government-Gesetz (EgovG) ergeben sich folgende Anforderungen:

  • Zugangseröffnung per De-Mail und anderer sicherer elektronischer Verfahren
  • Elektronische Identitätsprüfung mit sicheren Verfahren
  • Elektronische Bezahlmöglichkeit (E-Payment)
  • Elektronische Abgabe einer Willenserklärung zur
    Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Sicherer Austausch personenbezogener Daten
    zwischen den öffentlichen Verwaltungen
  • Einsicht in den Bearbeitungsstand von Vorgängen
  • Zugriff auf nichtöffentliche Informationen
  • Veröffentlichung dauerhaft unveränderbarer Informationen
  • Elektronische Aktenführung
proGOV Beispielprozesse - Virtuelle Poststelle
Darum procilon

Neben der Erfüllung der Anforderungen des neuen E-Government-Gesetzes ist bei procilon Lösungen die Konformität mit den Technischen Richtlinien des BSI wie z. B. TR-ESOR und RESISCAN gegeben. Besonders für bestehende proGOV-Kunden ist die Einhaltung der neuen Gesetzesbestimmungen schnell zu realisieren. Durch den modularen Aufbau ist es möglich, neben den bewährten Kommunikationswegen wie OSCI und EGVP jenen für De-Mail zu ergänzen.

KUNDENSTIMME
referenz krz lemgo

„Angesichts der wiederholten und aktuellen Sicherheitsprobleme großer Unternehmen haben wir besonderen Wert auf das Thema Sicherheit gelegt. Die procilon bietet für die Datenautobahn höchste Sicherheit auf modernster Technologie für die Bereiche Authentifizierung, die Erstellung bis hin zum nachträglichen Verifizieren digitaler Signaturen, sowie die sichere Archivierung von Dokumenten.“

Reinhold Harnisch, Geschäftsführer des KRZ Lemgo
HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31