Unter dem Motto "Digitale Gesellschaft sicher gestalten" fanden sich auch dieses Jahr IT-Verantwortliche, IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte unterschiedlichster Branchen in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig zusammen. Die Highlights haben wir in gewohnter Form für Sie zusammengestellt.
Wie in den vergangenen Jahren, lud procilon im September zur Anwenderkonferenz (AWK) nach Leipzig ein. Dieser Einladung sind zahlreiche Kunden aber auch Interessierte gefolgt. An zwei ereignis- und informationsreichen Tagen wurden die Informationssicherheit im Zeitalter der Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und ausführlich darüber diskutiert.
So stellte Notar Dr. Pütz die Herausforderungen an das 'Notariat der Zukunft' anschaulich dar und Prof. Sensburg erläuterte Ableitungen für den Datenschutz in Unternehmen und Behörden anhand der 'Erkenntnisse des NSA-Untersuchungsausschusses des Bundestags'. Was Anbieter von Clouddiensten berücksichtigen sollten, zeigte Martin Zobel vom BSI in seiner 'Vorstellung des C5 Cloud-Sicherheitsstandards' auf.
Erstmals wurde neben den von procilon verliehenen 'Excellence Awards' auch ein Publikumspreis vergeben. Dazu stellten procilon-Anwender ihre innovativen Projekte in 10-minütigen Kurzvorträgen (Pitches) vor woraufhin die AWK-Teilnehmer den Sieger per Echtzeit-Abstimmung ermittelten. Den formalen Abschluss des ersten Tages bildete eine spannende und launige Podiumsdiskussion zwischen den Teilnehmern des Plenums, moderiert von procilon IT-Solutions-Geschäftsführer Jürgen Vogler.
Am zweiten Tag wurde die AWK mit Workshops vom Thema eIDAS Fernsignatur über die Zukunft der Marktkommunikation bishin zu den neuen EU-Richtlinien und der Datenschutzgrundvorordnung fortgesetzt. Die im Nachgang durchgeführte Online-Teilnehmerbefragung bestätigte, das auch vor Ortoft vernommene Lob für eine gelungene Veranstaltung. Freuen wir uns auf eine Neuauflage im Jahr 2018.
Teilnehmern der Anwenderkonferenz stellt procilon die Vorträge und Workshop-Inhalte gern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns.
034298 4878-31