Site Search

Accessibility Tools

Von Papierprozessen zu digitalen Standards: So erfüllen Sie eIDAS, TR-ESOR und NIS-2 mühelos! Erleben Sie procilon LIVE auf der Smart Country Convention 2025 - Jetzt Termin buchen »

Suchen

Suchen

Die Themen IT-Sicherheit & Kryptografie sind sehr komplex. Gern helfen wir Ihnen bei der Suche nach der für Sie optimalen Lösung.

Suchen auf unserer Website

Häufig gefragt - FAQ

Warum meldet mein eBO-Postfach eine ungültige Authentifizierung?
Bitte beachten Sie unseren eBO-Newsletter vom 16.11.2023.
"Notwendige Änderung an Ihren eBO-Adressbuchdaten - Für ALLE eBO-Postfächer bis 11.12.2023"
Wie funktioniert die Einrichtung des beA mit proNEXT Secure Framework?
Sie benötigen Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Zugangs zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) mit proNEXT Secure Framework? Bitte senden Sie uns Ihre Frage an   . Bei allen anderen Fragen zum Thema beA wenden Sie sich bitte an den Support der Bundesrechtsanwaltskammer. Bitte halten Sie sich an die Anweisung unter   zertifizierungsstelle.bnotk.de
Wie kann ich ein Dokument per EGVP an ein Gericht senden?

Häufige Anwendungen

procilon bietet verschiedene Lösungen zum   automatisierten elektronischen Rechtsverkehr (EGVP) an. Für Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes bietet procilon Integrationslösungen für das   besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo). Unsere Technologie übernimmt dabei die Anbindung an Intermediäre, die Anbringung und Prüfung elektronischer Signaturen sowie die Verarbeitung und interne Verteilung der elektronischen Nachrichten.

Optimal für:
z.B. Fachabteilungen im Mahnwesen, bei Insolvenzverfahren oder zum Zugriff auf elektronische Akten- und Registerauskünfte, z.B. für Inkassobüros, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berufsverbände oder Gewerkschaften.

Einmalige Anwendung

Für einmalige Prozesse empfehlen wir die Einreichung via   De-Mail als "sicheren Übertragungsweg" zu den Gerichten.

Optimal für:
Kleinstunternehmen und Einzelpersonen

Wie kann ich einen smime.p7m Anhang entschlüsseln?

Der Absender der E-Mail hat das Zertifikat Ihrer automatisch mit gesandten E-Mail-Signatur verwendet, um mit Hilfe des darin enthaltenen "öffentlichen Schlüssels" die Nachricht für Sie zu verschlüsseln. Dies ist dann möglich, wenn das Zertifikat auch die Verwendung "Verschlüsselung" beinhaltet. Mit dem "privaten Schlüssel" Ihres Zertifikats können Sie die Nachricht entschlüsseln.   So funktioniert E-Mailverschlüsselung mit S/MIME. Beinahe jedes Standard-E-Mailprogramm kann S/MIME entschlüsseln, sofern man das eigene S/MIME-Zertifikat dort hinterlegt.

Wo finde ich eine Preisliste?

Bei Interesse an unseren Unternehmens-Lösungen erstellen wir Ihnen gern ein konkretes und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot mit den für Sie passenden Komponenten. Senden Sie uns einfach eine   Anfrage und wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.

Do you have any questions?
Contact us
symbol telefon +49 341 23072-832
symbol briefumschlag Write us