Mitgliedschaften in Branchen- & Technologieverbänden

Mitgliedschaften

procilon unterstützt in Branchen- & Technologieverbänden

IT-Sicherheit gemeinsam entwickeln - Durch die Mitarbeit in Branchen- und Technologieverbänden stellen wir die Aktualität und Praxisnähe unserer Lösungen sicher. Erfahren Sie auf dieser Seite alles über unsere Gremienarbeit.
Allianz für Cyber-Sicherheit

Allianz für Cyber-Sicherheit

procilon ist Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit, einer Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.
Cloud Services Made in Germany

Cloud Services Made in Germany

In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
Bitkom e.V.

Bitkom e.V.

Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. 1999 als Zusammenschluss einzelner Branchenverbände in Berlin gegründet, vertritt der Verband mehr als 2.400 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, unter ihnen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) ist ein Wirtschafts- und Berufsverband der Managementberatungs- und Personalberatungsunternehmen in Deutschland.
BVMW - Bundesverband für mittelständische Wirtschaft

BVMW - Bundesverband für mittelständische Wirtschaft

procilon ist der Bitte des BVMW gefolgt, seine langjährige Expertise zum Thema IT-Security im Rahmen der "Initiative mIT Sicherheit" mit einzubringen und unterstützt damit seit 2012 die Schärfung des Bewußtseins für Datensicherheit im Mittelstand.
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der mitteldeutschen IT-Industrie am Markt zu steigern und IT-Fachkräfte in der Region zu halten, engagiert sich procilon seit 2012.
DATABUND

DATABUND

Der DATABUND ist im Gespräch mit den relevanten Stellen und Organisationen, die auf der Ebene Bund/Länder in die Verwaltungsdigitalisierung eingebunden sind und diese auch maßgeblich mit steuern. Neben dem BMI, dem Bundeskanzleramt und FitKo, gehören dazu auch Fachministerien wie das BMG oder kommunale Spitzenverbände wie Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund.
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der Verband agiert als neutraler Moderator zwischen Anwendern und Anbietern und fördert mit seinem Handeln Marktentwicklungen und Innovationen.
edna - Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation e.V.

edna - Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation e.V.

Mit proGOV Energy tauschen heute bereits mehr als 450 Marktteilnehmer verschlüsselte und signierte Daten aus. Auch procilon Zertifikate sind mittlerweile europaweit im Einsatz. Um den gewachsenen Anforderungen der digitalen Transformation auch künftig gerecht zu werden und die Aktualität der proGOV Lösung zu gewährleisten, ist procilon dem edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation beigetreten.
Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, FOKUS EGOV-LAB

Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, FOKUS EGOV-LAB

Das Forschungsinstitut bietet im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit Anregungen zur Umsetzung des E-Government Gesetzes in Bezug auf Änderungen in der öffentlichen Verwaltung. procilon unterstützt hierbei mit seinen in über 10 Jahren gesammelten Erfahrungswerten aus der Arbeit mit dem Öffentlichen Dienst.
Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“

Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“

In der Initiative "Starke Authentisierung - jetzt!" haben sich Experten in einer verbandsübergreifenden Arbeitsgruppe zusammengefunden, die den praktischen Einsatz von starken Authentisierungsmechanismen im Internet durch Sensibilisierung von Nutzern und Anbietern von Online-Diensten fördern wollen.
Kommune X.0 e.V.

Kommune X.0 e.V.

Die Mitglieder des Kommune X.0 e.V. verstehen sich als Impulsgeber für zusätzliche Mehrwerte für Bürgerschaft und Wirtschaft, die sich mit dem digitalen Wandel ergeben können. Jürgen Vogler, Geschäftsführer der IT-Solutions GmbH, ist Vorstand für das Ressort Wirtschaft des Vereins.
Software Industrieverband Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV), Fachausschuss „Justiz- und Behördenkommunikation“

Software Industrieverband Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV), Fachausschuss „Justiz- und Behördenkommunikation“

Seit Anbeginn bietet procilon Lösungen für den elektronischen Rechtsverkehr und engagiert sich im Fachausschuss Justiz- & Behördenkommunikation als kompetente Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender. Seit 2013 liegt die Pflege und Weiterentwicklung des Verzeichnisdienstes des Bundesministeriums der Justiz - S.A.F.E. in der Verantwortung von procilon und westernacher.
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Seit 2014 ist procilon Mitglied im größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT ist u.a Träger des an procilon verliehenen T.I.S.P-Zertifikats, dem bisher einzigen deutschsprachigen Expertenzertifikat für IT-Sicherheitsfachleute sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany".
HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31