Software für eIDAS Vertrauensdiensteanbieter » procilon GROUP

Software
für EIDAS VDA

procilon Software für eIDAS-Vertrauensdiensteanbieter (VDA)

procilon entwickelt Kryptografie-Technologien und -lösungen als Basis für eIDAS-konforme qualifizierte Vertrauensdienste (Trust Services)

Die Basis-Komponenten zur Erstellung eIDAS-konformer Trust-Services

Damit Anbieter in der Lage sind, eIDAS-konforme Angebote zu erstellen, benötigen diese selbst unterschiedliche Kategorien grundlegender Technologien:

Erzeugung
Ausstellung qualifizierter u. nicht qualifizierter Zertifikate für Signaturen & Siegel
Zustelldienst
Qualifizierter eletronischer Zustelldienst zur Übermittlung vertrauenswürdiger Nachrichten
Bewahrung
Aufbewahrungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen
procilon wordcloud eidas vertrauensdienste

Optimal für Vertrauensdienstleister – die procilon proNEXT Technologien

Insbesondere für Szenarien wie elektronische Ausweise, Signaturen, Siegel und Zeitstempel und Bewahrungsdienste stellt procilon optimale Lösungen bereit.

Mit proNEXT eIDAS konforme Vertrauensdienste...

Konzipieren.

Beratung zu Maßnahmen der IT-Sicherheit und Gestaltung der Infrastrukturkomponenten

Aufbauen.

Erstellung schlüsselfertiger Komplettlösungen für den benötigten Vertrauensdienst

Ergänzen.

Ergänzung vorhandener Vertrauensdienste und Infrastrukturen um weitere Komponenten

Mit Produkten der proNEXT Familie realisiert procilon Vertrauensdienste mit optimal aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten. Die Einsatzmöglichkeiten reichen dabei von der Signaturanwendung über Authentisierungsprozesse bis zur schnellen Erzeugung von Zertifikaten.

proNEXT Trust Services

procilon bietet die komplette Bandbreite an eIDAS-konformen Trust Service Lösungen. Egal ob als einzelne Komponenten oder auch als Komplettlösung mit Integrations- und Zertifizierungsunterstützung für Vertrauensdiensteanbieter

(1) QSCD

Secure device for qualified electronic signature

(2) QT

Qualified time stamp

(3) QVQES

Qualified validation service for qualified electronic signature

(4) QRDS

Qualified electronic registered delivery service

(5) QPQES

Qualified preservation service for qualified electronic signature

(6) QCESeal

Qualified certificate for electronic seal

(7) QCESig

Qualified certificate for electronic signature

(8) User Environment

Signature-Creation & Validation
QCESig | QCESeal | QSCD | QT | QVQES
  • Bereitstellung einer Public Key Infrastructure
  • Ausstellung von elektronischen Zertifikaten für Signaturen und Siegel
  • Beauskunftung der Gültigkeit von elektronischen Zertifikaten und Siegeln (OSCP und Sperrlisten)
  • Erzeugung von Fernsignaturen in Zusammenspiel mit Utimaco HSM CP5
  • Personalisierung von Hardware-Security-Modulen, SmartCards oder SoftToken
  • Erzeugung von Zeitstempeln
  • Identitätsbestätigung und Registrierung von Nutzern im Zusammenspiel mit eID-Services / eIDAS konformer Identitätsdienste
  • Berechtigungsmanagement von Nutzern
  • Ermöglicht sicherere Prozessaudits und vertrauenswürdige Audit-Dokumentation

QCESig | QCESeal | QSCD | QT | QVQES | QPQES
  • Anwendungskomponente zur Signaturerzeugung und -prüfung (nach ETSI und OASIS)
  • Prüfung von Signaturen
  • Erzeugung von Signaturen, lokal oder remote

logo pronext communication manager vertikal vda
Communication
Manager
QRDS
  • Software für einen qualifizierten Zustelldienst auf Basis XTA
  • Starke Verschlüsselung von Transport- und Nutzdaten

QPQES
  • Software für den qualifizierten Aufbewahrungsdienst qualifizierter elektronischer Signaturen
  • Sicherung der Beweiskraft von Signaturen
  • TR-ESOR Zertifizierung (Deutschland)

Einige proNEXT Produkte sind nach Common Criteria in der Prüfstufe EAL 4 + mit AVA VAN.5 (vollständige Missbrauchsanalyse und hohes Angriffspotential) auditiert. Darüber hinaus ist die Bewahrungslösung proNEXT Archive Manager nach Technischer Richtlinie BSI TR 03125 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert.

1

elektronische Signaturen

1 Mio

Beweiswerterhaltungen
... werden pro Tag durch procilon Systeme unserer Kunden automatisiert umgesetzt.
Zahlen aktualisieren sich nicht
REFERENZEN
logo bundesnotarkammer
logo deutsches gesundheitsnetz dgn

FAQ – Häufige Fragen zu Vertrauensdiensten

Was ist ein qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (VDA)?

Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter sind gemäß eIDAS-Verordnung berechtigt, personenbezogene Zertifikate und Siegel für Organisationen auszustellen. Das Ergebnis ist eine digitale Identität, die dazu verwendet wird, online rechtssicher zu arbeiten. Nur mit einem qualifizierten Zertifikat, ausgestellt von einem eIDAS-konformen Trust Center, kann auch qualifiziert elektronisch unterschrieben werden.

Was sind die Anforderungen an qualifizierte VDA?

Für Anbieter qualifizierter Vertrauensdienste besteht ein Mindestmaß von Sicherheitsanforderungen. So ist die Erbringung qualifizierter Vertrauensdienste der jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörde mitzuteilen und deren Konformität von einem akkreditierten Prüfer bestätigen zu lassen. Beispielsweise definieren die Mitgliedsstaaten gemeinsam kryptographische Algorithmen und Schlüssellängen. Die nationalen Aufsichtsbehörden überprüfen deren Konformität. Für Vertrauensdiensteanbieter ist daher der Einsatz von bereits auf hohem Niveau geprüften Produkten für ihre Dienste empfehlenswert. Damit wird die Grundlage für ihr Informationssicherheitskonzept gelegt.

Welche Vertrauensdienste kann procilon mit proNEXT für VDA realisieren?

Die proNEXT Software Familie bietet dank modularer Architektur vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Spektrum reicht von der sicheren Zertifikatserzeugung, über Signaturerstellung und -prüfung bis zur zuverlässigen Aufbewahrung elektronisch signierter Daten. Darüber hinaus eröffnen die Lösungsbausteine vertrauenswürdiges Identity- und Access-Management und verschlüsselte Kommunikation.

Welche eIDAS-konformen Schnittstellen / API- Standards unterstützt procilon?

Über verschiedene Schnittstellen können procilon Lösungen ganz einfach selbst in Ihre bestehenden Prozesse und Services integriert werden. Folgende Standards werden unterstützt:

  • ETSI TS 119 xxx
  • OASIS DSS-X 2.0 xxx
Welche Softwarearchitektur verbirgt sich hinter proNEXT?

Die Architektur aller proNEXT-Lösungsbausteine zur Erstellung eIDAS konformer Vertrauensdienste ist eine Java Enterprise Anwendung auf einem gehärteten Linux System.

NEWS ZUM THEMA
tuev it zertifizierung procilon qscd hsm sam
PM - Nov 02, 2020 13:30 CEST

procilon Technologie für eIDAS-Fernsignatur erfolgreich vom TÜV-IT auditiert

Willkommen SAM! – oder - Wozu braucht man ein QSCD?
Fernsignatur auf Mobilgeräten dank procilon & utimaco
PM - JUL 13, 2020 09:00 CEST

Rechtsverbindlich digital und mobil signieren mit der Lösung von procilon und Utimaco

Fernsignatur auf Mobilgeräten dank procilon & utimaco

BSI TR-ESOR Zertifizierung für proNEXT Archive Manager von procilon
NEWS - Jun 04, 2019 09:36 CEST
BSI erteilt TR-ESOR Zertifizierung für proNEXT Archive Manager
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI - hat erneut die Konformität der procilon Technologie zur Beweiswerterhaltung bestätigt.
DOWNLOADS
HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31