Immer mehr Arbeitsabläufe geschehen elektronisch und die technischen Möglichkeiten steigen stetig. Dabei sind sich viele jedoch nicht des Risikos der missbräuchlichen Datenverwendung bei nicht gegebener Datei-Verschlüsselung bewusst. Zudem scheint die vollständige Kontrolle der Nutzung und Verbreitung firmeneigener Daten heutzutage fast unmöglich zu sein. An dieser Stelle setzen IT-Sicherheitslösungen ein, die automatischen Datenschutz und damit einhergehend auch die Verschlüsselung von Dateien gewährleisten, ohne dabei auf die Mithilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein.
Im Zuge der steigenden Digitalisierung werden vor allem in Unternehmen häufig Dateien versendet, die oftmals sensible Daten enthalten. Dabei kann es sich um Mitarbeiter- oder Kundendaten handeln, aber auch um unternehmenseigene Informationen wie Forschungs- oder Entwicklungsergebnisse. Gelangen diese Daten an Dritte, kann dies bei nicht vorhandener Dateiverschlüsselung immense Folgen haben, sowohl für Einzelpersonen als auch für das gesamte Unternehmen. Bei der Versendung von Dateien ist das Sicherheitsrisiko sehr hoch, denn dieser Prozess ist quasi öffentlich. Daher ist es wichtig, die Dateien zu verschlüsseln, um die darin enthaltenen Informationen entsprechend zu schützen. So können unbefugte Dritte nicht darauf zugreifen und die Dateien manipulieren.