eBO Bürger- und Organisationenpostfach

Eingabehilfen öffnen

Von Papierprozessen zu digitalen Standards: So erfüllen Sie eIDAS, TR-ESOR und NIS-2 mühelos! Erleben Sie procilon LIVE auf der Smart Country Convention 2025 - Jetzt Termin buchen »

eBO-Postfach

eBO-Postfach

Elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach

eBO: Schnell & stressfrei mit der Justiz kommunizieren

Das eBO-Komplettpaket für alle Berufsgruppen, die elektronisch Informationen sicher mit der Justiz austauschen müssen und dabei ihre gewohnte Outlook-Umgebung nicht verlassen möchten.

  • Einfacher Einstieg: Schritt für Schritt von Antrag bis Zertifikat
  • Nahtlose Integration: eBO direkt aus Outlook nutzen
  • Echte Entlastung: Aufwendiger Postversand war gestern
procilon visual ebo komplettpakete

Das passende eBO-Postfach für jedes Team

Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren aktuellen Bedürfnissen passt. 
Und sollten die Anforderungen einmal wachsen, wächst unsere Lösung einfach mit.

eBO STARTER

Der Einstiegs-Tarif für Gelegenheitsnutzer, wie z.B. Betreuer und Dolmetscher

18,95 € / Monat & Postfach
Jährliche Abrechnung
Zzgl. 425 € einmalige Einrichtungsgebühr1
  • Inkl. 50 Nachrichten/Monat
  • Inkl. 1 Nutzer je Postfach
  • Einfach in Outlook nutzbar2

Artikelnummer PRO-EBO-STR
652,40€
(exkl. 19% Steuer)

Zusätzliche eBO-Nutzer (1 inkl.)?
(+ 9,95 € / Monat & Nutzer)

119,40€
(exkl. 19% Steuer)

Bestseller
eBO BASIC

Die optimale Lösung für regelmäßige eBO-Anwender, wie z.B. Sachverständige

39,95 € / Monat & Postfach
Jährliche Abrechnung
Zzgl. 425 € einmalige Einrichtungsgebühr1
  • Inkl. 150 Nachrichten/Monat
  • Inkl. 1 Nutzer je Postfach
  • Einfach in Outlook nutzbar2

Artikelnummer PRO-EBO-BSC
904,40€
(exkl. 19% Steuer)

Zusätzliche eBO-Nutzer (1 inkl.)?
(+ 9,95 € / Monat & Nutzer)

119,40€
(exkl. 19% Steuer)

eBO PREMIUM

Das leistungsstarke Paket für Viel-Nutzer, um auch umfangreiche Sachverhalte abwickeln zu können

69,95 € / Monat & Postfach
Jährliche Abrechnung
Zzgl. 425 € einmalige Einrichtungsgebühr1
  • Inkl. 250 Nachrichten/Monat
  • Inkl. 1 Nutzer je Postfach
  • Einfach in Outlook nutzbar2

Artikelnummer PRO-EBO-PRM
1.264,40€
(exkl. 19% Steuer)

Zusätzliche eBO-Nutzer (1 inkl.)?
(+ 9,95 € / Monat & Nutzer)

119,40€
(exkl. 19% Steuer)

eBO CORPORATE

Für Organisationen und Abteilungen mit mehreren Nutzern – inklusive Premium-Funktionen.

  • Unbegrenzte Nachrichten
  • Nahtlose IT-Integration
  • Automatisierte Prozesse für spürbare Entlastung
  • Intelligentes Inhouse-Routing
  • Einfache Anbindung an ihr eigenes Dokumenten-Archiv

… und vieles mehr. Mit proGOV, der smarten Kommunikationslösung für allerhöchste Ansprüche an Sicherheit und Flexibilität – weit über eBO hinaus.

eBO-Installationsservice optional hinzufügen?
Einmalig 350,00 € pro Nutzer
Artikelnummer PRO-EB-IS
350,00€
(exkl. 19% Steuer)
1) Das eBO-Komplettpaket beinhaltet je Postfach die jeweilige monatliche Nutzungsgebühr für die ersten 12 Monate sowie die einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 425,00 EUR und 1 Nutzer. Jeder weitere Nutzer wird mit 9,95 EUR / Monat berechnet. Die Abrechnung erfolgt immer jährlich. Die Nachrichtenanzahl betrifft alle ein- und ausgehenden Nachrichten pro Monat. Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% USt.
2) Systemvoraussetzungen: Outlook M365 Business, Outlook M365 Family/Single, Outlook für MacOS (nur mit virtueller Windows-Umgebung nutzbar), Outlook 2021, Outlook 2019, Outlook 2016, HCL Notes v9 bis v12

Alles, was Sie brauchen für Ihre eBO-Kommunikation

Höchste Sicherheit bei jeder Nachricht
Ihre Kommunikation mit der Justiz ist geschützt: Kryptografische Mechanismen und der bewährte OSCI-Standard garantieren Integrität, Authentizität und eine rechtsverbindliche Übertragung.

Verlässliche Kommunikation über SAFE
Ihr digitaler Fingerabdruck: Wir kümmern uns um Ihren Eintrag im SAFE-Verzeichnis der Justiz und alle notwendigen Zertifikate. So sind Sie als Teilnehmer im Elektronischen Rechtsverkehr (ERV) eindeutig identifizierbar.

Automatische XJustiz-Generierung
Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler. Der vorgeschriebene XJustiz-Datensatz wird bei jeder Nachricht automatisch generiert. Sie bleiben stets rechtskonform.

So einfach wie E-Mail
Für einen nahtlosen Workflow: Unser Outlook Add-in ermöglicht Ihnen den direkten Versand und Empfang von eBO-Nachrichten aus Ihrem gewohnten E-Mail-Programm.

Erfolgreich im Einsatz bei
logo bda
logo bundesverband  dolmetscher uebersetzer nrw
logo bt professional
logo creditreform leipzig

eBO in Aktion

So einfach ist die Nutzung direkt in Outlook
procilon ebo outlook add-in komplettpaket

Die Animation zeigt den Ablauf der Erstellung und des Versands einer eBO-Nachricht im Outlook mit Hilfe der procilon Lösung.

In wenigen Schritten zur ersten eBO-Nachricht

procilon begleitet Sie während des gesamten Einrichtungsprozesses
Paket buchen

Wählen Sie das passende eBO-Komplettpaket aus und bestellen Sie einfach über unseren Shop.

Daten bereitstellen

Sie füllen unser Antragsformular zur Einrichtung des eBO-Postfachs aus – den Rest übernehmen wir.

SAFE-Registrierung durch procilon

Wir kümmern uns um die Erstellung Ihres Eintrags im SAFE-Verzeichnis der Justiz.

Einfache Identifizierung

Nach Übergabe der Anmeldedaten identifizieren Sie sich eigenständig mittels Personalausweis, elektronischem Siegel oder über einen Notar.

eBO in Outlook einrichten

Sie installieren Ihr Outlook Add-in - mit unserer Anleitung ist das im Handumdrehen erledigt.

Maintenance Pack
Das Herzstück der procilon Technologie
Das proDESK Framework 3 ist eine kryptographische Integrationkomponente, die Fachapplikationen oder E-Mail-Infrastrukturen um Schnittstellen und Funktionalitäten für elektronischen Rechtsverkehr erweitert und damit auch Zugriff auf das eBO ermöglicht. proDESK Framework 3 hat die Freigabe der für die Teilnahme am OSCI-gestützten elektronischen Rechtsverkehr.

Häufige Fragen zum elektronischen Rechtsverkehr mit eBO

Zielgruppe & Voraussetzungen

Welches Paket ist das richtige für mich?

Wählen Sie Ihr Paket einfach nach der geschätzten Gesamtzahl der Nachrichten (gesendet + empfangen), die Sie pro Monat benötigen.

Wer kann eBO verwenden?

Laut der Elektronischen-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) ist eBO für natürliche und juristische Personen sowie sonstige Vereinigungen gedacht. Wie der vollständige Name - besonderes elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach - ausdrückt, wurde es einfacher gesagt für Einzelpersonen und Organisationen geschaffen. Als Organisation sind hier vor allen Dingen Unternehmen, Verbände und andere professionelle Verfahrensbeteiligte gemeint. Generell wurde eBO für Teilnehmer am elektronischen Rechtsverkehr (ERV) konzipiert, die bisher keinen sogenannten sicheren Übertragungsweg nutzen konnten. Das war in der Vergangenheit Notaren, Rechtsanwälten, Verwaltungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts vorbehalten. Nun können bspw. Dolmetscher, Übersetzer, Berufsbetreuer, Verfahrensbeistände, Sachverständige, Gutachter, Gerichtsvollzieher oder auch Patentanwälte beim Austausch mit dem Bundespatentgericht (BPatG) auf einen zugelassenen und sicheren Übertragungsweg zurückgreifen.

Besteht für eBO eine Nutzungspflicht?
Professionelle Verfahrensbeteiligte (z.B. Verbände, Unternehmen, Sachverständige, Betreuer und Dolmetscher), sind seit 2024 dazu verpflichtet, sich für den Empfang elektronischer Daten und ab 01.01.2026 zum Versenden elektronischer Daten ein eBO einzurichten.
Ist die Software auch nutzbar wenn das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat?

Ja. Unabhängig der Herkunft, gilt es zur Anlage des eBO lediglich die Identität der Person sicherzustellen, was bei der Identifizierung durch einen deutschen Notar gegeben ist.

Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig, um ein eBO zu verwenden?

Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop mit Internetverbindung sowie Microsoft Outlook (ab 2016) oder HCL Notes (ehemals Lotus Notes).

Wie können Enterprise-Unternehmen besondere Beschaffungs-Anforderungen abbilden?
Für Enterprise-Kunden bieten wir das Paket "eBO Corporate" an. Klicken Sie einfach auf "Angebot anfordern" und wir erstellen Ihnen ein Angebot, das genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Einrichtung & Nutzung

Wie erhalte ich ein eBO?

Der gesamte Ablauf ist hier beschrieben.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Einrichtung und Nutzung eines eBO ist eine identitätsbestätigte Registrierung im Verzeichnisdienst der Justiz SAFE. Hierfür sind unterschiedliche Verfahren zur Identitätsbestätigung vorgesehen. Einzelpersonen können ihre Identität über die eID-Funktion des Personalausweises (muss freigegeben sein) nachweisen. Für Organisationen (Unternehmen, Verbände, etc.) ist ein Nachweis über ein Unternehmenssiegel möglich. Ebenfalls wird eine beglaubigte Identitätsbestätigung durch ein Notariat akzeptiert. Des Weiteren wird für den Zugang zum ERV eine durch die Justiz zugelassene Sende- und Empfangssoftware benötigt. procilon verfügt mit dem proDESK Framework 3 über eine solche Komponente. 

Welche E-Mail Adresse ist berechtigt, eBO Nachrichten zu empfangen?
Die eBO-Adresse kann vom eBO-Nutzer für die jeweilige Organisation initial festgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass pro eBO nur eine E-Mail Adresse angegeben werden kann. Sollen mehrere Personen eBO Nachrichten empfangen können, können Sie z.B. einen Mail Verteiler innerhalb Ihrer Organisation einrichten.
Wie sende und empfange ich eBO-Nachrichten?

Ganz einfach: Direkt in Ihrer gewohnten Umgebung von MS Outlook oder HCL Notes. Unsere Lösung integriert sich nahtlos, sodass Sie eBO-Nachrichten normale E-Mails senden und empfangen. Unsere Videos zeigen, wie unkompliziert das ist.

[Video] eBO-Nachricht versenden

Können mehrere Nutzer gleichzeitig auf ein eBO zugreifen (z.B. Terminalserver)?
Ja, das ist möglich. Ihr eBO-Komplettpaket beinhaltet 1 Postfach und 1 Nutzer. Weitere Nutzer mit Zugriff auf das selbe Postfach können für 9,95 EUR dazu gebucht werden. Wird die Software auf einem Terminalserver installiert und mehreren Nutzern zugänglich gemacht, gilt die Anzahl der zugreifenden Nutzer.
Bekomme ich nach dem Versand eine Empfangsbestätigung?
Ja, nach jedem Versand einer eBO Nachricht erhalten Sie ein ausführliches Protokoll. Dies wird entweder als PDF oder als maschinenlesbarer Datensatz zur Verfügung gestellt.

Umfang und Bestellung der eBO-Pakete

Wie setzt sich der Preis zusammen?

Im ersten Jahr setzt sich der Preis aus zwei Teilen zusammen:

  • Jahresgebühr: Der Preis für das ausgewählte Komplettpaket (12 x Monatspauschale).
  • Einrichtungsgebühr: Einmalig 425 Euro für die Erstregistrierung.

Ab dem zweiten Jahr gilt ausschließlich die Jahresgebühr (12 x Monatspauschale). Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. 19 % Umsatzsteuer.

Wie setzt sich das Nachrichtenvolumen der unterschiedlichen Pakete zusammen?

Das Nachrichtenvolumen, wie in den Komplettpaket-Varianten angegeben, setzt sich aus den gesendeten und empfangenen Nachrichten pro Monat zusammen.

Was passiert, wenn ich das Nachrichtenvolumen überschreite?
Keine Sorge, Sie können zunächst weiterhin eBO-Nachrichten senden und empfangen. Wir kontaktieren Sie proaktiv, um gemeinsam das passende Paket für die Zukunft zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für die Ausstattung von mehr als einem Arbeitsplatz?

Für geringe Nutzerzahlen sind die Kosten in der Preisübersicht oben auf dieser Seite veröffentlicht. Ab ca. 10 Nutzern empfiehlt es sich eine zentrale eBO-Komponente in Betracht zu ziehen, die zusätzliche Funktionen, wie In-House-Routing oder automatisierte Archivierung ermöglicht. Sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot gern an.

Kann ein Rabattcode nach erfolgter Bestellung eingereicht werden?
Wenn Sie einen Rabattcode erhalten haben, können Sie diesen während des Bestellvorgangs im Warenkorb-Rabattfeld eingeben. Der Rabatt wird bei Erfolg direkt sichtbar. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nachträglich eingereichte Rabattcodes aus abrechnungstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden können.
Wie wird das AddIn in MS Outlook eingebunden?

Das Add-in sollte/muss nur bei berechtigten Mitarbeitern installiert werden. Dafür ist eine Anleitung im Help-Center oder in Form einer Anwenderdokumentation vorhanden.

 Technisches

Dürfen eBO-Postfächer auch mit anderen besonderen elektronischen Postfächern (beBPo, beA, beN,…) kommunizieren?

Ja. Es können auch Behörden (beBPo), Anwälte (beA), Notare (beN) und zukünftig auch Steuerberater (beSt) adressiert werden. Die Kommunikation von eBO-Postfachinhaber zu eBO-Postfachinhaber ist hingegen nicht möglich.

Funktionieren die eBO-Komplettpakete auch mit Apple Mac?

Ja, über eine virtuelle Windows-Umgebung (VM). Sie benötigen dafür eine Software wie z.B. Parallels Desktop, um Windows auf Ihrem Mac auszuführen. In dieser Windows-Umgebung funktioniert das eBO-Add-in dann einwandfrei.

Sonstiges

Kann zur Identifizierung auch eine vorhandene Signaturkarte genutzt werden?

Nein. Eine Signaturkarte wird für natürliche Person ausgestellt, das für die eBO-Identifizierung zugelassene elektronische Siegel für eine juristische.

Bleibt E-Mailverkehr außerhalb des eBO für Empfänger weiterhin lesbar?

Ja. Die eBO Lösung integriert sich direkt in MS Outlook. Dafür wird zu bestehenden (privaten) Postfächern ein zusätzliches angelegt. Die Bearbeitung von ERV-Nachrichten und privater Post erfolgt getrennt.

Wie groß dürfen eBO-Nachrichten-Anhänge sein?

Im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs darf eine Nachricht aktuell eine maximale Größe von 200 MB und 1000 Anhängen nicht überschreiten.

Müssen xml-Dateien separat erzeugt werden?

Nein, das Add-in beinhaltet eine Benutzerführung zur Erzeugung der vorgeschriebenen XJustiz-Datensätze. Eine separate Erstellung ist nicht nötig.

HABEN SIE FRAGEN?
Kontaktieren Sie uns.
symbol telefon 0341 23072-832
symbol briefumschlag zum Kontaktformular