E-Mail Zertifikate für Unternehmen » procilon GROUP

E-Mail
Zertifikate

Mit E-Mail-Zertifikaten E-Mails
verschlüsseln & signieren

Verschicken Sie Formulare oder Dokumente per E-Mail an Kunden, Geschäftspartner und Kollegen? Hat bei Ihnen Verlässlichkeit oberste Priorität? Ihre Adressaten müssen darauf vertrauen können, dass Ihre E-Mails wirklich aus dem angegebenen Unternehmen stammen.

Ein Gateway-Zertifikat (S/MIME - fortgeschrittenes Zertifikat) ermöglicht Ihnen die sichere und eindeutige Identifizierung des Inhabers. Fortgeschrittene Zertifikate werden in Ihren Prozessen für die Signatur und die Ver- bzw. Entschlüsselung von E-Mails benötigt.

procilon E-Mail Zertifikate

Mit einem E-Mail-Zertifikat von procilon

  • Sichern Sie Ihre E-Mail-Kommunikation - abteilungsweit z.B. abteilung@ihr-unternehmen.de
  • Signieren und verschlüsseln Sie mit einer Unternehmenssignatur z.B. info@ihr-unternehmen.de
  • Profitieren Sie von TÜV-IT auditierten und nach CC EAL 4+ VAN5 zertifizierten Softwarekomponenten
  • Schützen Sie als Energieversorger ihre Marktkommunikation BDEW- und BNetzA-konform dank Signatur Hashalgorithmus RSASSA-PSS
Sie benötigen ein TEST-Zertifikat?
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gern ein 30-Tage gültiges Test-Zertifikat
zum Bereitstellungspreis von 49,00 EUR (netto) inkl. Registrierungsleistung aus.

Wählen Sie Ihr gewünschtes Zertifikat:

procilon E-Mail-Zertifikat

SHA-256 / RSASSA-PSS

X.509 Standard
E-Mail (S/MIME)-Zertifikat Klasse 2
ideal für Energieversorger (BDEW-konform)1
inkl. Registrierungsleistung

Artikelnummer PRO-S-ZER-GWZ
179,00 €
(exkl. 19% Steuer)
* Signaturalgorithmus:



* Laufzeit:





* Zertifikats-E-Mail-Adresse(n):

Sie sind sich unsicher oder benötigen ein Angebot?

1 procilon E-Mail-Zertifikate eignen sich ideal für geschlossene Kommunikationskreise, bspw. in der Energiemarktkommunikation. Für übergreifende Anwendungen müssen für eine korrekte Prüfung zusätzlich die procilon Ausstellerzertifikate installiert werden.

Fahrplan-Datenaustausch für Energieversorger - procilon Zertifikate erfüllen neue Regelungen zum sicheren Austausch im Fahrplanprozess

Die procilon Zertifizierungsstelle (CA) und damit auch procilon Zertifikate für Marktkommunikation entsprechen den Sicherheitsvorgaben der AG FPM für Fahrplanmanagement bzw. den elektronischen Datenaustausch zwischen den Bilanzkreisverantwortlichen (BKV) und Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) im Rahmen des Fahrplandatenaustausches. Konformitätserklärung (PDF)
Vorteile unserer E-Mail-Zertifikate

Sicherer E-Mail-Verkehr

Mit procilon Gateway-Zertifikaten können Sie den E-Mail-Verkehr Ihrer Organisation sicher verschlüsseln und mit einer fortgeschrittenen digitalen Signatur versehen. Sie gewährleisten die Integrität Ihrer Daten und vermitteln Sicherheit über den Absender von E-Mails.

Schnelles Antragsverfahren

procilon identifiziert bei der Beantragung eines procilon Gateway-Zertifikats nach der Vertrauensstufe Class II. Eine Kopie des Passes oder Personalausweises genügt.
Die aufwendige persönliche Identifikation per Postident-Verfahren ist nicht erforderlich.

kompatibel & konform

procilon Gateway Zertifikate sind neben proGOV und proNEXT auch mit den Secure-Mail-Gateways aller gängigen Anbieter kompatibel. Ferner entsprechen diese der Richtlinie der BSI TR-03145 (Secure Certification Authority – Teil 1) sowie der Zertifikatsrichtlinie des BDEW. Konformitätserklärung (PDF)

Kosten- Ersparnis

Je mehr Teilnehmer es im Unternehmen gibt, desto größer sind die finanziellen Einsparungen gegenüber Einzelzertifikaten.

Professioneller Support

Bei technischen Fragen zum Antragsprozess oder der Installation Ihres Gateway-Zertifikats bietet procilon deutschsprachigen Support.

procilon Zertifikate - Häufige Fragen

Was ist ein Domainzertifikat?
Domainzertifikate, auch Gateway- oder Organisationszertifikate genannt, werden üblicherweise auf Firmen oder Organisationen, also auf juristische Personen, ausgestellt. Ein Nutzer- oder Personenzertifikat dagegen ist immer einer natürlichen Person zugeordnet. Technisch unterscheiden sich beide Zertifikatstypen grundsätzlich nicht voneinander.
Was ist beim Einsatz eines Gateway-Zertifikats zu beachten?
Der Einsatz eines S/MIME-Domainzertifikate kann im Einzelfall zu ungewollten Fehlerbildern führen, da manche vor allem ältere E-Mailprogramme aber auch Webmailer diese S/MIME-Domainzertifikate nicht verarbeiten können. Hintergrund: Bei der Gültigkeitsprüfung des Zertifikats wird die E-Mail-Adresse im Zertifikat mit der Absenderadresse abgeglichen. Ein Domainzertifikat enthält jedoch nur eine zentrale und keine persönliche E-Mail-Adresse, bspw. post@unternehmen.de. Aus diesem Grund verweigern E-Mailprogramme die Verschlüsselung mit Domainzertifikaten oder die Signaturvalidierung, da das Zertifikat für die Empfängeradresse als nicht gültig betrachtet wird. Die technischen Richtlinien erlauben aber ein solches Signatur- und Verschlüsselungsverfahren.
Wie können Fehlzuordnungen bei Verwendung eines Gateway-Zertifikats vermieden werden?

Um Irritationen zu vermeiden und Probleme bei der Gültigkeitsprüfung zu umgehen, sollten Unternehmen die Absenderadresse auf eine generische Adresse, z.B. info@unternehmen, ändern.
Mit Hilfe eines Secure Mail Gateways, z.B. proGOV, können Antwortnachrichten wie gewohnt an die persönlichen Mitarbeiter-E-Mail Adressen umgeleitet werden. Auch Direkt-Nachrichten sind weiterhin problemlos möglich.

Wie läuft die Beantragung von procilon Zertifikaten ab?
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung mit der Abfrage der nötigen Zertifikatsdaten und Unterlagen. Anhand der übermittelten Daten stellen wir Ihnen einen Antrag auf das gewünschte Zertifikat zur Verfügung. Sie prüfen den Antrag und versehen diesen mit den benötigten Unterschriften. (Antragsteller und Zeichnungsberechtigte - Bitte achten Sie auf Einzelvertretungsberechtigung oder gemeinschaftliche Vertretungsberechtigung). Nach Eingang aller notwendigen Dokumente sowie des unterzeichneten Antrages stellen wir das Zertifkat schnellstmöglich bzw. zu einem Wunschtermin bereit.
Sind Zertifikate auch mit selbst generiertem PrivateKey (CSR - Certificate Signing Request) erhältlich?
Ja. Geben Sie bei Ihrer Bestellung bitte mit an, dass Sie einen CSR bereitstellen. Den CSR können Sie uns dann mit den anderen benötigten Daten und Dokumenten übermitteln. Sie erhalten als Lieferung den zu Ihrem CSR passenden öffentlichen Schlüssel.
Wo finde ich die procilon Root CAs?
Damit Sie oder Ihre Kommunikationspartner Zertifikate, die aus unserer PKI stammen, prüfen können, ist es notwendig, die Root- und Issuer-CAs in Ihre Signaturanwendungskomponente (ggf. Ihren Browser) zu importieren. Das Root-Zertifikat der procilon CA (Certification Authority) finden Sie hier
NEWS ZUM THEMA
symbolbild bnetza marktkommunikation
NEWS - Jan 16, 2019 11:34 CET
Weitere Anpassungen in der elektronischen Marktkommunikation durch Bundesnetzagentur

procilon-Zertifikate bestens positioniert

NEWS - Mai 08, 2017 09:00 CEST
Marktkommunikation dank procilon (zukunfts-)sicher
f(x) energy GmbH entscheidet sich für AS/2-Lösung von procilon
NEWS - Nov 22, 2016 09:00 CET
Bundesnetzagentur verschärft Sicherheitsanforderungen
Neue Richtlinien beim Datenaustausch im Rahmen der Marktkommunikation zwischen Energieversorgern (aktualisiert am 27.02.2017)
HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31