Eingabehilfen öffnen
Von Papierprozessen zu digitalen Standards: So erfüllen Sie eIDAS, TR-ESOR und NIS-2 mühelos! Erleben Sie procilon LIVE auf der Smart Country Convention 2025 - Jetzt Termin buchen »
Modern, zuverlässig und exakt abgestimmt auf die regulatorischen Anforderungen der Energiebranche. Die procilon API-Webservices for Energy ermöglichen der Energiebranche einen sicheren, schnellen und standardkonformen Datenaustausch innerhalb der Branche.
Die Bundesnetzagentur treibt die Digitalisierung des Energiemarktes weiter voran und forciert eine sichere und schnelle Marktkommunikation. Ein zentraler Schritt ist die schrittweise Ablösung von EDIFACT durch API-Webservices, um den Datenaustausch effizienter und flexibler zu gestalten.
Warum APIs?
APIs bieten eine Reihe von langfristigen Vorteilen: effizienter Datenaustausch, reduzierte Komplexität und Zukunftssicherheit. Schon heute kommen sie im Universalbestellprozess für Steuerungshandlungen zum Einsatz.
Was ändert sich konkret?
Ab dem 6. Juni 2025 sind Netzbetreiber und Lieferanten verpflichtet, den Prozess zur Ermittlung der MaLo-ID der Marktlokation im Rahmen des 24-Stunden-Lieferantenwechsels (LFW24) API-basiert durchzuführen. Weitere regulatorische Anpassungen werden folgen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Fazit:
Unternehmen im Energiemarkt sollten sich frühzeitig auf die API-Umstellung vorbereiten, um Compliance-Risiken zu minimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die sichere Verbindung zwischen den Fachsystemen der Marktpartner muss gewährleistet werden. Dies erfordert den Einsatz von mTLS und SM-PKI-Zertifikaten, um die Kommunikation zu schützen und den Datenaustausch abzusichern.
Mit den procilon API-Webservices for Energy optimieren Sie Ihre Marktkommunikation und erfüllen so alle Anforderungen der BNetzA und BSI-Standards. Die cloud-basierte Lösung gewährleistet einen sicheren Betrieb, ohne dass Sie etwas tun müssen. So bringen Sie Ihre Marktkommunikation auf das nächste Level:
Die schnelle und reibungslose Abwicklung eines Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden ist ein zentraler Bestandteil der neuen API-basierten Marktkommunikation im Energiemarkt. Mit der API-Webservice-Lösung von procilon setzen Sie diesen Prozess sicher, effizient und zukunftsfähig um.
Die Bundesnetzagentur verlangt, dass ab 6. Juni 2025 der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden erfolgt – gesteuert über die Marktlokations-ID (MaLo-ID). Dafür ist die schnelle und sichere Identifikation jeder MaLo-ID essenziell (MaLo-Ident-Prozess). Die Umsetzung muss über API-Webservices erfolgen und setzt daher PKI-Zertifikate zur Verschlüsselung sowie einen Verzeichnisdienst für API-Adressen voraus. Diese Anforderungen bringen neue technische Herausforderungen für Lieferanten und Netzbetreiber mit sich.
Mit procilon API-Webservices for Energy setzen Sie den MaLo-Ident-Prozess zuverlässig und effizient um. Unsere herstellerunabhängige Lösung stellt zudem sicher, dass Sie auch kommende Anforderungen nahtlos über Webservices abbilden können.
Am Stand erfahren Sie LIVE, wie Sie Ihre Verwaltungsdokumente rechtssicher signieren, geschützt versenden und beweisfest aufbewahren.
Live-Demos zu E-Signatur, E-Siegel & Beweiswerterhaltung
Kostenfrei und nur 20 Minuten
Testzugänge zu unseren Lösungen erhalten
20 Minuten, die Ihre digitale Verwaltung voranbringen Gleich anmelden