Module » proGOV

Secure
Mail Gateway

proGOV Module
Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Ihres proGOV Systems

Das proGOV-System ist je nach Anforderung modular erweiterbar und lässt sich bequem durch variantenreiche Funktionalitäten - unsere proGOV-Module - zu Ihrer universellen Datendrehscheibe ergänzen.

Mit proGOV Digitalisierung optimal & sicher nutzen

Maximale Funktionsvielfalt für Ihre Prozessautomatisierung

proGOV Funktionsweise

Tipp: Nutzen Sie unsere proGOV Inspektionen

Im Rahmen unserer proGOV-Inspektionen ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Module und Funktionalitäten für Ihr vorhandenes proGOV-System, basierend auf Ihren Anforderungen.

Das proGOV Standardpaket ermöglicht neben der Zertifikatsverwaltung die vollautomatische elektronische Signatur sowie die Ver- und Entschlüsselung elektronischer Nachrichten.

Neben seinen Standardfunktionen verfügt proGOV über einen umfangreichen Pool an Erweiterungsmodulen, welche entsprechend der gegebenen Anforderungen individuell ergänzt und kombiniert werden können.

Die Grafik veranschaulicht die Modulvielfalt im proGOV. Erfahren Sie mehr, indem Sie das + klicken.

Neben einem umfangreichen Sortiment an Zusatzmodulen bietet proGOV auch weitere übergreifende Funktionalitäten:

  • Monitoring
    ganzheitliche Überwachung der Prozesse/Systemressourcen
  • Behördenkommunikation
    automatisierte Datenübermittlung mit OSCI (DVDV)
  • Elektronischer Rechtsverkehr
    automatisierte Datenübermittlung mit EGVP (SAFE)
  • XTA
    Web-Service nach XÖV-Standard
  • Client-/Serverkommunikation
    Sichere Verbindung zwischen Client u./o. Serversystemen
proGOV Datendrehscheibe
Modul: Authentifizierung
Zertifikatsbasierte Anmeldung an beliebigen Webanwendungen

Das Modul ermöglicht sichere - da zertifikatsbasierte - Anmeldung (Registrierung + Authentifizierung) an beliebigen Webanwendungen (browserbasiert). Unterschiedliche Methoden der Authentifizierung sind möglich. Der Prozess der Registrierung und Authentifizierung findet im Web-Browser des Endanwenders statt.

Nach erfolgreicher Registrierung muss ggf. eine Freischaltung für die entsprechende Anwendung erfolgen. Zum Speichern und Verwalten der registrierten Benutzer/Zertifikate können verschiedene Benutzerverwaltungen angebunden werden:

  • proGOV Modul KVZ
  • LDAP Active Directory (LDAP-Schnittstelle)
Modul: Archiv
Übergabe von Daten zur revisionssicheren Aufbewahrung
Das Modul ermöglicht die Übergabe von Daten aus beliebigen Anwendungen an ein Archiv zur revisionssicheren Aufbewahrung. Neben der herkömmlichen Archivierung von E-Mails und Dokumenten sind die spezifischen Handlungsempfehlungen für digitale Signaturen berücksichtigt.
Modul: Kommunikationsverzeichnis (KVZ)
Bereitstellung öffentlicher Schlüssel / Zertifikate

Das Modul umfasst ein von procilon entwickeltes zentrales LDAP-Kommunikationsverzeichnis zur aktuellen und permanenten Bereitstellung öffentlicher Schlüssel und Kontaktdaten/Zertifikaten. Unternehmen können mit diesen Informationen sicher mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren und von unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten profitieren.

Tipp

Mit der procilon Public Key Cloud können Unternehmen diese und andere Leistungen auch ohne eigene Infrastruktur in Anspruch nehmen.

Modul: Archive Manager
Beweiswerterhaltung & Langzeitarchivierung gemäß (TR)ESOR

ermöglicht die ArchiSig / TR-ESOR-konforme Langzeitarchivierung von Signaturen und verschlüsselten Daten zur Beweiswerterhaltung entsprechend der Technischen Richtlinie (TR)ESOR. Elektronische Nachrichten werden automatisch archiviert und kryptografisch behandelt.

Modul: Integration
Weiterleitung von (OSCI-)Nachrichten an Fachverfahren

Mit dem Modul Integration werden E-Mail-Nachrichten, Formulare sowie OSCI-Nachrichten an derzeit 60 Fachverfahren zur automatisierten Verarbeitung weitergeleitet.

Es können unterschiedliche Signatur- und Verschlüsselungsfunktionalitäten realisiert werden, z.B. im Bau-, KFZ- und Meldewesen, bei Vergabeplattformen, im Rahmen des Forderungsmanagement oder der Energieverbrauchsabrechnung.

Modul: Konvertierung
Datentransformation u. Umwandlung von Dokumenten und E-Mails

Das Modul Konvertierung ermöglicht die Datentransformation in Standardformate und die Umwandlung von Dokumenten und E-Mails in PDF bzw. PDF/A.

Der PDF/A-Standard berücksichtigt verschiedene Anforderungen, die für die Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente erforderlich sind und sichert die visuelle Darstellbarkeit in entfernter Zukunft.

Modul: proTECTr Enterprise
Sicherer Austausch mit Partnern ohne eigene Sicherheits-Infrastruktur

proTECTr Enterprise bietet eine einfach bedienbare Verschlüsselungslösung für Kommunikationspartner, die keine eigene kryptografische Infrastruktur im Einsatz haben.

Modul: De-Mail
Prüfung von De-Mail Nachrichten u. Übergabe an ein Archiv

Nutzer des proGOV Systems können mithilfe des Moduls De-Mail Nachrichten eines De-Mail Anbieters (Providers) automatisch prüfen und bspw. unter Nutzung des proGOV Moduls Archiv mitsamt der dazugehörigen Signatur an ein vorhandenes Archiv übergeben.

Darüber hinaus ist die automatische Übergabe einer E-Mail-Nachricht aus dem eigenen Mailclient (z.B. Outlook) an einen De-Mail-Provider sowie deren Umwandlung in eine De-Mail gewährleistet.

Modul: Zuordnung
Absenderzuordnung für signierte / verschlüsselte E-Mails

Das Modul ermöglicht die eindeutige Zuordnung von E-Mails, die mit Hilfe von Gatewayzertifikaten signiert und/oder verschlüsselt werden, zum ursprünglichen Versender. Die Daten des Absenders bleiben unverändert.

Dadurch wird bei einer Beantwortung dieser E-Mail-Kommunikation ein Versand an eine nicht eindeutige Gatewayadresse, wie z.B. info@ihrunternehmen.de verhindert.

Modul: ePayment
Schnittstellen für Zahlungsabwicklung & Austausch von Zahlungsdaten

Das Modul stellt Schnittstellen für die Zahlungsabwicklung bereit, sodass beliebige Webanwendungen, Auskunftssysteme und Fachverfahren mit Kreditkartenorganisationen und Banken kommunizieren und Zahlungsverkehrsdaten austauschen können. Fachanwendungen werden zur Abwicklung der Bezahltransaktion mit E-Payment Dienstleistern verbunden.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Bezahlvorgang wird dem Benutzer die Übertragung quittiert und durch die direkte Anbindung zum Finanzverfahren ein Kassenzeichen erzeugt. Sämtliche Transaktionsdaten werden über SSL verschlüsselt übertragen. Übermittelten Daten werden gegen Manipulation beim Transport abgesichert.

Beispiele:

  • Authentifizierung an Webanwendungen mit Signaturkarte und integriertem Payment im Auskunftsbereich
  • vollautomatische Rechnungsversand mit qualifizierter Signatur und zeitversetztem E-Payment per E-Mail
Modul: Server Signatur
Rechtskonformer elektronischer Rechnungsversand

Das Modul beinhaltet den rechtskonformen elektronischen Rechnungsversand mit qualifizierter elektronischer Signatur zur Beweiswerterhaltung der Rechnung.

Anhänge werden aus E-Mails herausgelöst und an einen konfigurierbaren Signaturserver übergeben. Dieser versieht die Daten mit einer qualifizierten elektronischen Signatur und gibt sie an das Modul zurück. Es kann eingestellt werden, in welchem Signaturformat dies geschehen soll.

Das Modul fügt die Signatur im Anschluss an die Mail. Abhängig vom Signaturformat wird entweder der Anhang ersetzt oder die Signatur hinzugefügt. Das Modul ermöglicht auch den Empfang signierter Rechnungen. Es übernimmt die Prüfung eingehender Rechnungen einschließlich der Signatur und der Zertifikate. Über entsprechende Schnittstellen ist eine Übergabe an ein Archiv und direkt an ein Finanzverfahren / ERP-System möglich.

  • Modul: Authentifizierung
    Zertifikatsbasierte Anmeldung an beliebigen Webanwendungen

    Das Modul ermöglicht sichere - da zertifikatsbasierte - Anmeldung (Registrierung + Authentifizierung) an beliebigen Webanwendungen (browserbasiert). Unterschiedliche Methoden der Authentifizierung sind möglich. Der Prozess der Registrierung und Authentifizierung findet im Web-Browser des Endanwenders statt.

    Nach erfolgreicher Registrierung muss ggf. eine Freischaltung für die entsprechende Anwendung erfolgen. Zum Speichern und Verwalten der registrierten Benutzer/Zertifikate können verschiedene Benutzerverwaltungen angebunden werden:

    • proGOV Modul KVZ
    • LDAP Active Directory (LDAP-Schnittstelle)
  • Modul: Archiv
    Übergabe von Daten zur revisionssicheren Aufbewahrung
    Das Modul ermöglicht die Übergabe von Daten aus beliebigen Anwendungen an ein Archiv zur revisionssicheren Aufbewahrung. Neben der herkömmlichen Archivierung von E-Mails und Dokumenten sind die spezifischen Handlungsempfehlungen für digitale Signaturen berücksichtigt.
  • Modul: Kommunikationsverzeichnis (KVZ)
    Bereitstellung öffentlicher Schlüssel / Zertifikate

    Das Modul umfasst ein von procilon entwickeltes zentrales LDAP-Kommunikationsverzeichnis zur aktuellen und permanenten Bereitstellung öffentlicher Schlüssel und Kontaktdaten/Zertifikaten. Unternehmen können mit diesen Informationen sicher mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren und von unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten profitieren.

    Tipp

    Mit der procilon Public Key Cloud können Unternehmen diese und andere Leistungen auch ohne eigene Infrastruktur in Anspruch nehmen.

  • Modul: Archive Manager
    Beweiswerterhaltung & Langzeitarchivierung gemäß (TR)ESOR

    ermöglicht die ArchiSig / TR-ESOR-konforme Langzeitarchivierung von Signaturen und verschlüsselten Daten zur Beweiswerterhaltung entsprechend der Technischen Richtlinie (TR)ESOR. Elektronische Nachrichten werden automatisch archiviert und kryptografisch behandelt.

  • Modul: Integration
    Weiterleitung von (OSCI-)Nachrichten an Fachverfahren

    Mit dem Modul Integration werden E-Mail-Nachrichten, Formulare sowie OSCI-Nachrichten an derzeit 60 Fachverfahren zur automatisierten Verarbeitung weitergeleitet.

    Es können unterschiedliche Signatur- und Verschlüsselungsfunktionalitäten realisiert werden, z.B. im Bau-, KFZ- und Meldewesen, bei Vergabeplattformen, im Rahmen des Forderungsmanagement oder der Energieverbrauchsabrechnung.

  • Modul: Konvertierung
    Datentransformation u. Umwandlung von Dokumenten und E-Mails

    Das Modul Konvertierung ermöglicht die Datentransformation in Standardformate und die Umwandlung von Dokumenten und E-Mails in PDF bzw. PDF/A.

    Der PDF/A-Standard berücksichtigt verschiedene Anforderungen, die für die Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente erforderlich sind und sichert die visuelle Darstellbarkeit in entfernter Zukunft.

  • Modul: proTECTr Enterprise
    Sicherer Austausch mit Partnern ohne eigene Sicherheits-Infrastruktur

    proTECTr Enterprise bietet eine einfach bedienbare Verschlüsselungslösung für Kommunikationspartner, die keine eigene kryptografische Infrastruktur im Einsatz haben.

  • Modul: De-Mail
    Prüfung von De-Mail Nachrichten u. Übergabe an ein Archiv

    Nutzer des proGOV Systems können mithilfe des Moduls De-Mail Nachrichten eines De-Mail Anbieters (Providers) automatisch prüfen und bspw. unter Nutzung des proGOV Moduls Archiv mitsamt der dazugehörigen Signatur an ein vorhandenes Archiv übergeben.

    Darüber hinaus ist die automatische Übergabe einer E-Mail-Nachricht aus dem eigenen Mailclient (z.B. Outlook) an einen De-Mail-Provider sowie deren Umwandlung in eine De-Mail gewährleistet.

  • Modul: Zuordnung
    Absenderzuordnung für signierte / verschlüsselte E-Mails

    Das Modul ermöglicht die eindeutige Zuordnung von E-Mails, die mit Hilfe von Gatewayzertifikaten signiert und/oder verschlüsselt werden, zum ursprünglichen Versender. Die Daten des Absenders bleiben unverändert.

    Dadurch wird bei einer Beantwortung dieser E-Mail-Kommunikation ein Versand an eine nicht eindeutige Gatewayadresse, wie z.B. info@ihrunternehmen.de verhindert.

  • Modul: ePayment
    Schnittstellen für Zahlungsabwicklung & Austausch von Zahlungsdaten

    Das Modul stellt Schnittstellen für die Zahlungsabwicklung bereit, sodass beliebige Webanwendungen, Auskunftssysteme und Fachverfahren mit Kreditkartenorganisationen und Banken kommunizieren und Zahlungsverkehrsdaten austauschen können. Fachanwendungen werden zur Abwicklung der Bezahltransaktion mit E-Payment Dienstleistern verbunden.

    Nach erfolgreich abgeschlossenem Bezahlvorgang wird dem Benutzer die Übertragung quittiert und durch die direkte Anbindung zum Finanzverfahren ein Kassenzeichen erzeugt. Sämtliche Transaktionsdaten werden über SSL verschlüsselt übertragen. Übermittelten Daten werden gegen Manipulation beim Transport abgesichert.

    Beispiele:

    • Authentifizierung an Webanwendungen mit Signaturkarte und integriertem Payment im Auskunftsbereich
    • vollautomatische Rechnungsversand mit qualifizierter Signatur und zeitversetztem E-Payment per E-Mail
  • Modul: Server Signatur
    Rechtskonformer elektronischer Rechnungsversand

    Das Modul beinhaltet den rechtskonformen elektronischen Rechnungsversand mit qualifizierter elektronischer Signatur zur Beweiswerterhaltung der Rechnung.

    Anhänge werden aus E-Mails herausgelöst und an einen konfigurierbaren Signaturserver übergeben. Dieser versieht die Daten mit einer qualifizierten elektronischen Signatur und gibt sie an das Modul zurück. Es kann eingestellt werden, in welchem Signaturformat dies geschehen soll.

    Das Modul fügt die Signatur im Anschluss an die Mail. Abhängig vom Signaturformat wird entweder der Anhang ersetzt oder die Signatur hinzugefügt. Das Modul ermöglicht auch den Empfang signierter Rechnungen. Es übernimmt die Prüfung eingehender Rechnungen einschließlich der Signatur und der Zertifikate. Über entsprechende Schnittstellen ist eine Übergabe an ein Archiv und direkt an ein Finanzverfahren / ERP-System möglich.

HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31