OSCI-Zertifikate für Behörden & Gerichte » procilon GROUP

OSCI-
Zertifikate

OSCI-Zertifikate für Behörden & Einrichtungen der Justiz

procilon OSCI-Zertifikate repräsentieren einen Vertrauensanker im elektronischen Rechtsverkehr. Die Herkunft von EGVP-Nachrichten ist damit über alle Prozessschritte und für alle ERV-Teilnehmer, egal ob Gerichte oder Behörden, lückenlos und rechtskonform nachweisbar.

procilon OSCI-Zertifikat 36

RSASSA-PSS | 4096 BIT
  • X.509 Standard Klasse 2
  • 36 Monate Laufzeit
  • Postfach-gebunden
  • Signatur & Verschlüsselung von OSCI-Nachrichten
  • ideal für alle Teilnehmer am elektronischen Rechtsverkehr
  • 100% vertrauenswürdig

Artikelnummer PRO-S-ZER-OSC
505,00 €
(exkl. 19% Steuer)
optional:


Sie sind sich unsicher oder benötigen ein Angebot?

procilon OSCI-Zertifikate

Mit einem OSCI-Zertifikat von procilon

  • Signieren und verschlüsseln Sie zu übermittelnde Daten, die insbesondere bei der Justizkommunikation eines hohen Schutzes bedürfen
  • stellen Sie neben der Einhaltung der technischen Spezifikationen auch die der rechtlichen Rahmenbedingungen sicher
  • Profitieren Sie von TÜV-IT auditierten und nach CC EAL 4+ VAN5 zertifizierten Softwarekomponenten

procilon OSCI-Zertifikate erfüllen die Anforderungen für sicheren Austausch im elektronischen Rechtsverkehr

Durch die Aufnahme der Ausstellerzertifikate in den elektronischen Rechtsverkehr, bildet die procilon eigene Public Key Infrastructure (PKI) einen integralen Baustein für sichere elektronische Justiz-Kommunikation.

Vorteile unserer OSCI-Zertifikate

Sicherer Datenaustausch

Mit procilon OSCI-Zertifikaten können Sie den Datenverkehr Ihrer Institution sicher verschlüsseln und mit einer fortgeschrittenen digitalen Signatur versehen.

Schnelles Antragsverfahren

procilon identifiziert bei der Beantragung eines procilon OSCI-Zertifikats nach der Vertrauensstufe Class II und erstellt diese mit der eigenen PKI, was den Gesamtprozess erheblich beschleunigt.

Lückenlos & rechtskonform

Die Herkunft von EGVP-Nachrichten ist über alle Prozessschritte und für alle ERV-Teilnehmer, egal ob Gerichte oder Behörden, lückenlos und rechtskonform nachweisbar.

Professioneller Support

Bei technischen Fragen zum Antragsprozess oder der Installation Ihres OSCI-Zertifikats bietet procilon deutschsprachigen Support.

procilon OSCI Zertifikate - Häufige Fragen

Was bedeutet OSCI?

‚Online Services Computer Interface‘ (OSCI) ist der im öffentlichen Dienst und der Justiz etablierte technische Standard für geschützte Datenübermittlung.

Der Vorteil einer Übertragung per OSCI ist, dass die Daten verschlüsselt und signiert übertragen werden, womit sichergestellt wird, dass Dritte die Informationen nicht „mitlesen“ können. Zudem erfolgt die Übertragung über einen Intermediär, für dessen Zugang wiederum Zertifikate erforderlich sind, mit welchen sich Absender und Empfänger gegenüber dem Intermediär authentisieren. Auch auf dem Intermediär sind die Daten verschlüsselt abgelegt. Die Entschlüsselung der Daten erfolgt erst auf Seiten des Empfängers.

Des Weiteren werden automatisiert „Laufzettel“ generiert, in welchen die Übertragung und Abholung der Daten quittiert werden. Für die Konzeption und Weiterentwicklung dieses Standards ist in Deutschland die Koordinierungsstelle für IT-Standards verantwortlich, in welcher unter anderem auch das BSI vertreten ist, so dass hier auch entsprechende Gutachten seitens des BSI berücksichtigt werden.

Was ist das Besondere an procilon OSCI-Zertifikaten?

Durch die Aufnahme der procilon PKI in den Verifikationsserver der Intermediäre sind die Zertifikate der procilon eindeutig prüfbar und geben lückenlos Auskunft über den Absender der OSCI-Nachricht.

Wer kann procilon OSCI-Zertifikate nutzen?
OSCI-Zertifikate von procilon können alle Behörden und Institutionen sowie Einrichtungen der Justiz nutzen, die am OSCI-gestützten elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen wollen oder müssen.
Können "Gelbfälle" durch OSCI-Zertifikate von procilon verhindert werden?
Ja. Die Herkunft von EGVP-Nachrichten ist damit lückenlos nachweisbar.
Wo finde ich die procilon Root CAs?
Damit Sie oder Ihre Kommunikationspartner Zertifikate, die aus unserer PKI stammen, prüfen können, ist es notwendig, die Root- und Issuer-CAs in Ihre Signaturanwendungskomponente (ggf. Ihren Browser) zu importieren. Das Root-Zertifikat der procilon OSCI CA (Certification Authority) finden Sie hier
NEWS ZUM THEMA
procilon PKI wird Baustein für sichere elektronische Justiz-Kommunikation
PRESSE - 30 JUNI 2020 13:36 CEST

procilon PKI wird Baustein für sichere elektronische Justiz-Kommunikation

procilon Zertifikate im ‚Elektronischen Rechtsverkehr‘ prüfbar

Bild: Neues Tor in Neubrandenburg, Quelle: wikipedia.org
PRESSEMITTEILUNG - Apr 08, 2020
IKT Ost setzt auf Sicherheitstechnologie von procilon

Nordostdeutscher IT-Dienstleister nimmt proGOV Cluster in Betrieb

Bild: Eigentum und Copyright by Thüringer Fernwasserversorgung - Fotograf: Gerald Huter
PRESSEMITTEILUNG - Apr 15, 2020 09:00 CET
Thüringer Fernwasserversorgung vertraut auf Expertise von procilon

procilon Technologie wird zentraler Baustein für sichere elektronische Kommunikation

HABEN SIE FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns.

  034298 4878-31