AS4-Marktkommunikation

Eingabehilfen öffnen

Von Papierprozessen zu digitalen Standards: So erfüllen Sie eIDAS, TR-ESOR und NIS-2 mühelos! Erleben Sie procilon LIVE auf der Smart Country Convention 2025 - Jetzt Termin buchen »

AS4-Marktkommunikation

AS4-Marktkommunikation

Lösungen für sichere AS4-Marktkommunikation

AS4.
Aber einfach.

Mit procilon erfüllen Sie mühelos alle gesetzlichen Anforderungen der AS4-Marktkommunikation und behalten Fristen, Integration und Compliance im Griff.

  • All-in-one Cloud-Lösung für AS4
  • Integrierbar in Bestandssysteme
  • Rechtssicherer Datenaustausch

Was ist AS4?

AS4 (Applicability Statement 4) ist der neue Standard für die sichere und zuverlässige Übertragung von Daten im Energiemarkt. In Deutschland ist die Einführung von AS4 für wichtige Prozesse wie GPKE, MPES, WiM, MaBiS,GeLi und das Fahrplanmanagement verpflichtend. Bisher lief ein Großteil der Kommunikation über E-Mails – das ändert sich jetzt.

Nach AS4 Strom ist vor AS4 Gas

Seit dem 1. April 2024 ist AS4 für die Marktkommunikation im Stromsektor bereits Pflicht. Marktteilnehmer der Sparte Gas haben noch bis zum 1. April 2025 Zeit, auf den AS4-Standard umzusteigen. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung Ihrer Marktkommunikation Gas auf AS4.
Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Beratungstermin.

Wir unterstützen effiziente Kommunikation zwischen den Marktrollen

720 +
Energiemarktteilnehmer
nutzen procilon zur Marktkommunikation
53 Mio+
AS4 Nachrichten
werden pro Monat über unsere AS4-Plattform verarbeitet
2600 +
Marktrollen

nutzen AS4-Software-Lösungen von procilon

Unsere Lösung für sichere AS4 Kommunikation

Die Anforderungen an die AS4-Marktkommunikation können komplex wirken. Der procilon AS4 Cloud Service nimmt Ihnen diese Komplexität. Für einen sicheren Datenaustausch innerhalb der Marktprozesse – nahtlos integriert in Ihre energiewirtschaftliche Software.
procilon as4 mako cloud schema

Cloudbasierte AS4-Kommunikation:
Einfach, sicher und flexibel

Der AS4 Cloud Service übernimmt die gesamte technische Komplexität der AS4-Transportprozesse und passt sich flexibel an Ihre Anforderungen an, ob als Sender oder Empfänger. Sie profitieren von einer zukunftsfähigen und sicheren Integration in Ihre Systeme – herstellerunabhängig als komfortable SaaS-Lösung.

Unsere Komplettlösung für Ihre sichere
AS4-Marktkommunikation

Wir übernehmen für Sie Signaturen, Verschlüsselung und die Absicherung des Transportwegs. Außerdem stellen wir Postbox, Web-UI, XTA-Webservice, HSM sowie die vom BSI geforderte Public-Key-Infrastruktur bereit, kümmern uns um das Zertifikatsmanagement Ihrer Marktpartner und sorgen für die zuverlässige Durchführung der Kommunikation – unabhängig von Ihrer Fachanwendung.

procilon as4 mako cloud komponenten
procilon as4 progov energy

Mehr Power für
proGOV Energy Nutzer

Nutzen Sie die volle Stärke Ihres proGOV Energy – dank nahtloser Integration des AS4 Cloud Service. proGOV leitet Ihre Nachrichten sicher und zuverlässig an die AS4-Komponenten in der Cloud weiter. Bestehende Automatisierungsfunktionen wie Routing, Archivierung und Regelwerke arbeiten wie gewohnt für Sie weiter.

Einache Anbindung an
SAP MaCo Cloud

Die Partnerschaft von cronos und procilon bietet auch SAP IS-U Kunden eine innovative und leistungsstarke Lösung zur Umstellung auf die AS4 Marktkommunikation, ohne die eigene Anwendung verlassen zu müssen. Der „AS4P“-Adapter verbindet den procilon AS4 Cloud Service nahtlos mit der SAP MaCo Cloud. So können die AS4-Anforderungen auch unter S/4HANA Utilities schnell und einfach erfüllt werden.

procilon as4 anbindung maco cloud sap mit as4p
Mehr als 700 Energiemarkt-Teilnehmer jeglicher Größe vertrauen auf sichere procilon Marktkommunikations-Lösungen für Strom und Gas
AS4-Marktkommunikation: Bereit für die Umstellung?

Unsere Experten für AS4 in der Energiewirtschaft stehen Ihnen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung Ihrer Vorhaben gern zur Seite – um Ihre Marktprozesse für Strom und Gas optimal zu gestalten.

Gute Gründe für AS4-Marktkommunikation mit procilon

Garantierte Rechtssicherheit

Bleiben Sie jederzeit compliant und geschäftssicher – mit einer Lösung, die alle aktuellen Standards und Anforderungen der Bundesnetzagentur und des BSI erfüllt.

Sichere Übertragungswege

Lehnen Sie sich zurück. Die Übermittlung von Daten zwischen Marktpartnern erfolgt nahtlos verschlüsselt und vollautomatisiert – ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs.

Integrieren und loslegen

Integrieren Sie unsere Lösung mühelos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Das AS4-Protokoll ermöglicht die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen.

Investitionskosten sparen

Die Verwendung des AS4-Standards führt zu signifikanten Kosteneinsparungen. Der Einsatz von procilon Cloud-Technologie erspart zusätzlich teure Investitionen in Hardware wie zum Beispiel HSM.

Verfügbarkeit sicherstellen

Der optionale 24/7-Support durch unser AS4-Expertenteam garantiert lückenlose Erreichbarkeit und höchste Sicherheit für Ihre Systeme.

Verlässliches Know-how

Seit fast 20 Jahren unterstützt procilon Energieversorger bei der Einhaltung der Vorgaben der Bundesnetzagentur. Der AS4 Cloud Service verwaltet das größte Nachrichtenvolumen der Energiewirtschaft.

Unsere Partner in der Energiewirtschaft

FAQ - Häufige Fragen zu unserer AS4-Lösung

procilon AS4 Cloud Service

Wie wird der Wechsel auf AS4-Kommunikation ausgelöst?

Der Wechsel der Marktkommunikation kann in der Fachanwendung "AS4-Marktkommunikation" der proTECTr Oberfläche ausgelöst werden. In diesem Falle wird eine Wechselanfrage (PathSwitch-Request) an den ausgewählten Marktpartner versandt, auf die dieser mit einer Bestätigung (confirmSwitch-Request) reagieren muss. Erst wenn die Kommunikationsbeziehung zu der betreffenden Marktrolle als ESTABLISHED angezeigt wird, hat die Gegenseite den Wechsel der Marktkommunikation bestätigt.

Wie kann ich die SAP MaCo Cloud verbinden?

Mit SAP S/4HANA Utilities in die procilon AS4 Cloud

AS4P – Der Adapter für die AS4 Kommunikation zwischen der SAP MaCo Cloud und der procilon AS4 Cloud

as4p anbindung sap maco cloud procilon as4 Cloud
Mit der Umstellung der Marktkommunikation auf AS4, stellt sich den SAP IS-U Kunden bereits heute die Frage, wie die AS4 Kommunikation unter S/4HANA Utilities im Zusammenhang mit der SAP MaCo Cloud funktionieren kann.

logo procilon cronos as4p

Hierfür bietet die Partnerschaft zwischen cronos und procilon mit „AS4P“ einen Adapter für die Verbindung zwischen dem führenden AS4 Cloud Service und der SAP MaCo Cloud an.


State-of-the-Art
Der AS4P Connector ist die Lösung für die standardisierte Anbindung der SAP MaCo Cloud an die AS4 Plattform der procilon. Damit bieten cronos und procilon eine State-of-the-Art Alternative zur SAP-Standardlösung. Anwender, die heute schon AS4 mit procilon umsetzen, nutzen die Plattform damit einfach weiter.

Betrieb
Standardmäßig wird AS4P in der procilon AS4 Cloud mitbetrieben. Sie müssen keine eigene Infrastruktur aufbauen und haben einen einheitlichen Ansprechpartner rund um Ihre AS4 Kommunikationslösung.

Implementierung
Im Zusammenhang mit der Einrichtung der AS4 Kommunikation unter S/4HANA Utilities wird der AS4P Connector initial mit berücksichtigt. Auch beim Wechsel von R3 auf S/4 ist AS4P zum Umstieg über vorkonfigurierte Templates unkompliziert einzubinden.


Vertrauen auch Sie auf die einzigartige Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung in der EVU-Marktkommunikation von procilon und ausgewiesener SAP IS-U Expertise von cronos. Ohne Wechsel der AS4-Plattform – ohne Kompromisse.

Welche Zustände werden in der Nutzer-Oberfläche angezeigt?

Generell werden mehrere Zustände unterschieden:

  • REQUESTED - Die Wechselanfrage wurde versandt, von der Gegenseite jedoch noch nicht bestätigt
  • CONFIRMATION_WAITING - Für die verwaltete Marktrolle wurde eine Wechselanfrage empfangen. Diese Wechselanfrage muss nun bestätigt werden.
  • ESTABLISHED - Die Umstellung auf AS4-Kommunikation wurde bestätigt
  • PAUSED - Die AS4-Kommunikation wurde pausiert.
Wie funktioniert das automatische Marktpartnermanagement?

Sie benötigen eine Liste, welche AS4-Beziehungen eingerichtet werden sollen. Diese Liste können Sie in der Fachanwendung "AS4-Marktkommunikation" hochladen, Wechselanfragen werden dann automatisch durch unseren AS4 Cloud Service versandt. Zusätzlich können Sie konfigurieren, dass Wechselanfragen anderer Marktrollen automatisiert mittels confirmSwitch-Request beantwortet werden.

Wozu dient der Schalter "Pausieren"?

Das Pausieren einer 1:1 AS4-Verbindung bietet Ihnen im Rahmen der Umstellungsphase bis 01.04.2024 eine Fallback-Lösung auf den zuletzt aktiven Übertragungsweg (E-Mail oder AS2).

So werden - z.B. bei technischen Problemen - für die pausierte(n) Verbindung(en) keine Nachrichten über AS4 mehr angenommen. Der oder die jeweiligen Marktpartner müssen über das Pausieren aktiv in Kenntnis gesetzt werden, damit diese auf ihrer Seite ähnliche Maßnahmen einleiten können.

Mit dem 01.04.24 ist das Pausieren rechtlich nicht mehr erlaubt, ein Aussetzen der AS4-Kommunikation ist nur noch in abgesprochenen Ausnahmen möglich und erfolgt nach eigenem Ermessen.

Mit welchen Daten kann ich PARTIN an Marktteilnehmer versenden?

Zum 01.04.2024 entfällt die Pflicht,  AS4-Infos in PARTIN zu versenden. Die notwendigen Informationen können Sie dennoch direkt aus der proTECTr AS4 Plattform beziehen:

  • finden Sie Ihre Marktrolle unter "Verwaltete Marktpartner"
  • wechseln Sie über den Info-Button in die Detailansicht der Rolle
  • im Menüpunkt „Zertifikate“ auf der rechten Seite erhalten Sie alle Infos, die in die PARTIN eingetragen werden müssen

AS4 Empfangsbestätigungen

Gibt es auch negative NRR (AS4-Empfangsbestätigungen)

Ja, es gibt neben einer positiven NRR (die den ordnungsgemäßen Empfang der versendeten Nachricht beim Kommunikationspartner signalisiert) auch negative NRR.

AS4-Zertifikate

Welche Zertifikate werden für AS4 ausgestellt?

Es werden drei Zertifikate ausgestellt. Die beinhaltet 

  • ein Zertifikat zur Authentisierung gegenüber anderen Marktteilnehmern
  • ein Zertifikat zum verschlüsselten Datenaustausch
  • ein Zertifikat für die Signatur der Daten
Wer definiert die Vorgaben für die Zertifikate (Inhalte, Algorithmen etc.)?

Die Vorgaben für die Zertifikate werden in der Certificate Policy der Smart Metering PKI des BSI formuliert.

Können Zertifikate aus der Smart Metering Test-PKI ausgestellt werden?

Grundsätzlich können für alle Marktrollen, die in der procilon AS4 Cloud-Plattform verwaltet werden, Testzertifikate ausgestellt werden. Die Beantragung der Testzertifikate erfolgt auf dem Staging-System.

Sind AS4-Zertifikate ein Ersatz für die Gateway-Zertifikate?

Die neuen Zertifikate für die AS4-Marktkommunikation werden nicht im proGOV verwaltet. Sie sind ausschließlich in der AS4 Cloudanwendung vorhanden.

Integratoren

Wie erhalte ich Zugang zu den Integrationsbeispielen?
Wir benötigen Ihre E-Mail Adresse oder den Namen eines bereits angelegten GitHub Accounts. Die Freischaltung des Zugangs erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktages.
Welche Informationen sind im GitHub Repository zu finden?

Es werden die folgenden Informationen bereitgestellt:

  • Schnittstellenbeschreibungen im OpenAPI-Format
  • Programmierbeispiele in Java und Python
  • Informationen zum On-Boarding in der Staging Umgebung

Zudem können Integratoren in der Umgebung Meldungen eröffnen (Issues).

Grundlegendes

Für welche Prozesse in der Marktkommunikation ist AS4 wesentlich?

Im Kontext der AS4-Marktkommunikation, die sich durch Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität auszeichnet, spielen speziell die folgenden Prozesse eine wichtige Rolle:

  • GPKE: Die Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) regelt den Datenaustausch für die Belieferung von Endkunden mit Elektrizität in Deutschland. Er beinhaltet alles von der Lieferantenwechsel-Anmeldung über die Verbrauchsabrechnung bis hin zur Kündigung.

  • MPES: Die Marktprozesse für erzeugende Marktlokationen (MPES) befassen sich mit dem Datenaustausch, der mit erzeugenden Marktlokationen, also Standorten der Energieerzeugung, zusammenhängt. Hierzu gehören die Kommunikation über die Registrierung, die Datenübermittlung für Abrechnungszwecke und die Übermittlung von Messdaten für Erzeugungsanlagen.

  • WiM: Die Wechselprozesse im Messwesen (WiM) regeln den Wechsel des Messstellenbetreibers sowie die damit verbundenen Datenübertragungen, die zur Gewährleistung eines nahtlosen Übergangs erforderlich sind.

  • MaBiS: Die Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS) beziehen sich auf die Prozesse, die notwendig sind, um die Bilanzkreise im Strommarkt zu verwalten und abzurechnen. Diese umfassen die Übermittlung von Lastgängen, Prognosen und Abrechnungsdaten zwischen den Bilanzkreisverantwortlichen und den Übertragungsnetzbetreibern.

  • FPM: Der Prozess des Fahrplanmanagements (FPM) koordiniert die Lieferung und den Austausch von Energie zwischen den Marktteilnehmern, um eine optimale Netzstabilität und Energieversorgung zu gewährleisten. Dies umfasst die zeitnahe und präzise Planung sowie die Anpassung von Energieflüssen entsprechend den Bedarfen und Kapazitäten des Netzes.

Die Nutzung des AS4-Protokolls ermöglicht eine sichere und standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen der beteiligten Strom und Gas Marktpartner, was eine effiziente und fehlerarme Abwicklung dieser komplexen Prozesse unterstützt.

Wie unterscheiden sich AS2 und AS4?

AS2 und AS4 sind beides Kommunikationsprotokolle, die in der Geschäftswelt für den sicheren und zuverlässigen Datenaustausch verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten:

  • Protokollgeneration: AS2 ist älter und wurde speziell für den Austausch von EDI-Nachrichten über das Internet entwickelt. AS4 ist eine neuere Entwicklung, die auf AS2 aufbaut und zusätzliche Funktionalitäten bietet.

  • Standardisierung und Anwendungsbereiche: AS4 ist ein Standard der OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) und unterstützt neben EDI auch andere Datenformate. Es ist speziell für den Einsatz in größeren und komplexeren Netzwerken mit höheren Anforderungen an die Interoperabilität und Sicherheit ausgelegt.

  • Funktionalitäten: Die AS4-Kommunikation bietet verbesserte Funktionen wie z.B. eine eingebaute Unterstützung für Web Services, umfassendere Sicherheitsfeatures, einschließlich Verschlüsselung und digitale Signaturen, sowie effizientere und zuverlässigere Nachrichtenübertragung durch Bestätigungen und Fehlerbehandlung.

  • Einsatzgebiete: Während AS2 hauptsächlich in traditionellen B2B-Umgebungen verwendet wird, findet AS4 aufgrund seiner erweiterten Fähigkeiten Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich dem Gas- und Strommarkt in der Energiewirtschaft, wo höchste Anforderungen an Datensicherheit und systemübergreifende Kommunikation bestehen.

Kurz gesagt, AS4 kann als eine Erweiterung und Verbesserung von AS2 betrachtet werden, die speziell dafür entwickelt wurde, modernen Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Interoperabilität in diversen und dynamischen Netzwerkumgebungen gerecht zu werden.

Wie funktioniert das AS4-Protokoll?

Abbildung zum Rollenmodell in der AS4 Marktkommunikation
Im Zentrum der AS4-Marktkommunikation stehen zwei Hauptkomponenten: das Quellsystem, von dem die Nachricht oder das Datenpaket gesendet wird, und das Zielsystem, das die Nachricht oder das Datenpaket empfängt.

Der Messaging Service Handler (MSH) ist für die Übertragung von Nachrichten und Daten zwischen den Systemen verantwortlich. Er überprüft, ob die Nachricht oder das Datenpaket korrekt formatiert ist und ob sie die richtigen Absender- und Empfängerinformationen enthalten. Wenn alles passt, wird die Nachricht oder das Datenpaket an das Zielsystem gesendet.

Bei der Übermittlung kommen verschlüsselte Verbindungen und digitale Signaturen zum Einsatz, um sicherzustellen, dass das Übersendete nicht verändert wird, während es sich in Transit befindet und nur autorisierte Quellen etwas versenden und empfangen.

AS4 -Spezifikation für die Marktkommunikation

Die Grundlagen finden sich in den kryptographischen Vorgaben der BSI TR 03116-3, sowie die Nutzung der Smart Metering - PKI des BSI. Für den Übertragungsweg selbst ist das AS4-Protokoll entsprechend BDEW AS4 - Profil zu spezifizieren. Außerdem müssen beim Aufbau von TLS - Verbindungen die Erweiterungen nach IETF RFC 6060 und IETF RFC 8449 beachtet werden. Für Zertifikate und PKI müssen die Vorgaben der Certificate Policy (CP) der Smart Metering PKI (SM - PKI) des BSI eingehalten werden, dies gilt auch für Sub - CA - Instanzen im Sinne der CP.

Was war der Grund zur Einführung und Entwicklung von AS4?

AS4 ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, sichere und zuverlässige Kommunikationsprotokolle für den Austausch von Geschäftsdaten in verschiedenen Branchen zu etablieren - insbesondere in der Energiewirtschaft, wo die Datenübertragung von großer Bedeutung ist, um die Effizienz und die Integrität des Energiemarktes sicherzustellen. Es wurde von der OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) entwickelt und standardisiert. Außerdem ist das AS4-Protokoll Teil der ebMS (ebXML Messaging Services) 3.0-Spezifikation und basiert auf anderen bewährten Protokollen wie SOAP (Simple Object Access Protocol).

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webcast „Sichere Marktkommunikation mit AS4“.

Was bedeutet AS4 im Fahrplanmanagement?

Ab dem 01.10.2024 muss nach GPKE, MPES, WiM und MaBiS auch das Fahrplanmanagement in Deutschland beginnend auf AS4 umgestellt werden. Ab dem 01.12.2024 darf E-Mail ausschließlich zur Notfall-Kommunikation verwendet werden. Es bleiben für die Marktteilnehmer somit zwei Monate Zeit, die Kommunikation von E-Mail auf AS4 umzustellen.

Unter die Änderung fallen folgende Datenaustauschprozesse:

Fahrplan und Reservierung von Bilanzkreisverantwortlichen (BKV) an Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)
Status Request von Bilanzkreisverantwortlichen an Übertragungsnetzbetreiber
Acknowledgement von Übertragungsnetzbetreiber an Bilanzkreisverantwortlichen
Confirmation Report von ÜNB an BKV
Anomaly Report von ÜNB an BKV
Textdatei „Filenotvalid“ / „Wartephase“

Fahrplanmanagement - AS4-Marktkommunikation mit procilon

  • Multisystemanbindung
    Binden Sie unterschiedliche Marktkommunikations - und Fahrplanmanagement-Systeme für den BKV direkt an.
  • Internes Routing
    Als proGOV Energy Nutzer profitieren Sie von einem internen Routing auf die verschiedenen Systeme.
  • Prozessspezifische Trennung
    Nutzen Sie die automatische prozessspezifische Trennung nach extern und intern - sortiert nach MaKo und FPM-Nachrichten
  • Nachrichtenpriorisierung
    FPM-Nachrichten werden priorisiert in den Versand gegeben und abgeholt
  • 24/7 Support
    Ein optionaler 24/7 Support durch unsere AS4-Expertenteams sorgt für lückenlose Erreichbarkeit und damit höchste Sicherheit für Ihre Systeme.

Setzen auch Sie auf unsere AS4-Expertenlösung und profitieren Sie von einer reibungslosen Umstellung Ihres Fahrplanmanagements.

DOWNLOADS
HABEN SIE FRAGEN?
Kontaktieren Sie uns.
symbol telefon 0341 23072-832
symbol briefumschlag zum Kontaktformular